SpielStudio von Westlotto: Prof. Dr. Justus Haucap zu Gast

Prof. Dr. Justus Haucap (Foto links) ist Gast in der Juni-Ausgabe des SpielStudio-Podcasts von Westlotto. Haucap ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Gründungsdirektor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) und Forschungsträger des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG). Von 2008 bis 2012 war er Vorsitzender der Monopolkommission. Zudem ist er Mitherausgeber der Studie „Faktenbasierte Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags“.

Mehrwert für Gesellschaft

In seiner Forschung beschäftigt sich Haucap unter anderem mit der Frage, welches der beste Ordnungsrahmen für Märkte ist. „So viel Freiheit wie möglich, so viel Regulierung wie nötig“ lautet sein Credo. Gerade mit Blick auf die Glücksspielregulierungen seien selbstverständlich gewisse Interventionen notwendig. Allerdings warnt er vor einem Totalverbot, welches nicht zu den gewünschten Ergebnissen führe und nur den Schwarzmarkt stärke. Man könne die Ziele, gerade in Sachen Jugend- und Spielerschutz, am besten erfüllen, wenn man einen möglichst großen Teil des Angebots in legale Bahnen kanalisiere. In dieser Hinsicht wirke der Glücksspielstaatsvertrag noch „nicht so gut wie möglich“. Nur auf legalen Märkten könne eine Wertschöpfung stattfinden. Diese bemisst Haucap nicht nur durch Gewinne und Steuereinnahmen, für ihn ist auch die befriedigte Spielfreude ein Mehrwert für die Gesellschaft.

Mit Blick auf den digitalen Raum macht Haucap klar: „Online macht vor Ländergrenzen nicht halt.“ In turbulenten Zeiten mit vielen digitalen Anbietern versuchen sich 16 Bundesländer auf eine gemeinsame Linie zu verständigen – ein aus Haucaps Sicht anachronistisches Modell. „Würde man heute am Reißbrett stehen, würde man nicht mehr sagen, dass die Regulierung des Glücksspiels Angelegenheit der Länder ist.“ Er plädiert für eine mindestens deutschlandweite Regulierung und stellt die Frage nach einer europäischen Lösung in den Raum. Zur aktuellen Folge geht es hier.

SpielStudio ist ein Westlotto-Infotalk zu aktuellen Themen rund um den Glücksspielmarkt. Gastgeber ist Unternehmenssprecher Axel Weber (rechts). Im Podcast tauscht er sich monatlich mit Glücksspiel-Expertinnen und -Experten aus. Dabei wird der jeweilige Gast per Zufallsprinzip ermittelt. Gäste waren unter anderem DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker oder auch Nadja Wierzejewski von der GGL.

Bild: Prof. Dr. Justus Haucap (l.) spricht in der Juni-Ausgabe des SpielStudio-Podcasts von Westlotto mit Gastgeber Axel Weber (r.).