50 Jahre Spielbank Berlin: Festakt mit Politik, Wirtschaft und Kultur

Die Spielbank Berlin feierte auf den Tag genau 50 Jahre nach dem Start am 1. Oktober ihren 50. Geburtstag mit einer glanzvollen Gala im Haupthaus am Potsdamer Platz sowie im Theater am Potsdamer Platz. Prominente aus Sport, Kultur und Gesellschaft gratulierten. Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, würdigte die Spielbank als verlässlichen Partner für das Land Berlin. „Die Spielbank Berlin ist ein verantwortungsbewusstes Unternehmen, das sich für soziales Miteinander und urbane Vielfalt in unserer Stadt einsetzt“, betonte Wegner. „Ob bei den Spielen unserer Proficlubs oder beim ISTAF, bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises oder beim Hoffest im Roten Rathaus. Überall, wo etwas los ist in der Stadt, ist die Spielbank Berlin mit dabei. Zum Portfolio ihres Engagements gehören der Breitensport ebenso wie die Kulturförderung bis hin zur Stadtteilarbeit.“

50 Jahre Tradition, Wandel und verantwortungsvolles Spiel

Gastgeber Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin betonte: „Fünf Jahrzehnte Spielbank Berlin – 50 Jahre lebendige Tradition, Innovation und Gastfreundschaft.“ Man blicke zurück auf zahlreiche Höhepunkte und Veränderungen und zugleich voller Zuversicht nach vorn. Seit ihrer Gründung präge die Spielbank Berlin die Hauptstadt und bietet Gästen aus aller Welt einen Ort der Begegnung, der Spannung und des verantwortungsvollen Spiels. „Dies wäre ohne das Vertrauen unserer Gäste, die Treue unserer Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner und vor allem den unermüdlichen Einsatz unserer 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich gewesen. Ihnen allen gilt unser herzlichster Dank.“

Die 50 Jahre seien vom Berliner Wandel, internationalen Gästen und unzähligen Glücksmomenten geprägt gewesen – vom Fall der Mauer bis zur Wiederbelebung des Potsdamer Platzes. „Die Spielbank Berlin ist Teil der Stadt, ihrer Geschichte und Gesellschaft geworden. Mit unseren vier Standorten in der ganzen Stadt, mit unserem Engagement im Sport, in der Kultur, in sozialen Projekten und mit einem klaren Bekenntnis zum Spieler- und Jugendschutz. Das 50-jährige Jubiläum ist für uns Ansporn, auch in Zukunft Maßstäbe zu setzen: in Sachen Gastfreundlichkeit, Service, Innovation und gelebter Verantwortung – in und für Berlin.“

Neben Gästen aus dem Spitzensport sowie Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft kamen auch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Berlin Partner-Geschäftsführer Dr. Stefan Franzke, der Präsident des Landessportbundes Berlin, Thomas Härtel, Berlins Olympiabotschafter und BR-Volleys-Manager Kaweh Niroomand und Hollywood-Legende Ralf Moeller (Gladiator) zum Jubiläum der Spielbank.

Eng mit dem Sport verbunden

Die Spielbank Berlin ist seit ihrer Gründung eng mit dem Sport verbunden. Gegründet von Eishockey-Legende Gustav Jaenicke und über viele Jahre begleitet von Sportfunktionär Manfred von Richthofen, war ihr die Sportförderung über die Jahrzehnte stets ein Anliegen. Die Gesellschaftervertreter der Spielbank, Dr. Franz Wohlfahrt (Novomatic AG) und Manfred Stoffers (Merkur Group), übergaben vor diesem Hintergrund einen Scheck über 10.000 Euro an die Manfred und Reinhard von Richthofen Stiftung, um damit Windsurfer Jakob Ditzen zu unterstützen, der sich für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles qualifizieren möchte.

Kein bedeutendes Sport-Event ohne die Spielbank Berlin, wurde beim Jubiläum deutlich. „Egal ob ISTAF, die Berliner Champions Gala des Sports, die Hauptstadtkicker Hertha BSC und Union, die Füchse Berlin oder die Eisbären, ihnen allen steht die Spielbank Berlin als verlässlicher Partner zur Seite“, versichert die Spielbank. Füchse Berlin-Geschäftsführer Bob Hanning sagte: „Zur ersten Deutschen Meisterschaft hat auch unser Premium Partner, die Spielbank, beigetragen.“ Stellvertretend für viele geförderte Ausnahmeathleten stehen Diskus-Olympiasieger Robert Harting oder die Para-Olympiasiegerin Elena Semechin. Semechin dankte der Spielbank für ein „starkes Zeichen von Vertrauen und Wertschätzung“. Özcan Mutlu, Präsident des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Berlin, dankte der Spielbank für ihr Engagement im Behindertensport die „echte Teilhabe und Inklusion“ ermögliche.

Eisbären Berlin-Geschäftsführer Thomas Bothstede erinnerte an den VIP-Saisonauftakt bei der Spielbank Berlin. Martin Seeber, Geschäftsführer TOP Sportmarketing und Meetingdirektor Istaf und Istaf Indoor, betonte: „Ohne die Spielbank würde es das Istaf, das älteste Leichtathletik-Meeting der Welt, nicht mehr geben. Sie ist bis heute Hauptsponsor der Veranstaltung.“ Für Alba Berlin-Geschäftsführer Marco Baldi kommt es im Sport wie im Spiel auf den richtigen Einsatz an. „Und genau den bringt die Spielbank Berlin seit vielen Jahren für unsere Stadt.“ Sein Kollege beim 1. FC Union, Jan Boysen, beglückwünschte den Jubilar als „langjähriges Mitglied der Union-Familie – und das ganz unabhängig vom Spielglück in einer jeden Saison.“

Kultur, Gesellschaft und Showprogramm

Auch Beitrag der Spielbank in und für Berlin in Kultur und Gesellschaft zeigte sich auf dem Event. Etwa als „langjähriger, verlässlicher Partner des Deutschen Filmpreises“, wie Claudia Loewe von der Deutschen Filmakademie betonte. Gleiches gelte für Kulturklassiker wie das „Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt“ oder die „Pyronale“, so Berlins Top-Veranstalter Mario Hempel. Dr. Christian Ceconi, Direktor der Berliner Stadtmission, hob die modellhafte Unterstützung des Jubilars „für Menschen in schwierigen Lebenssituationen“ hervor.

Das Programm mit musikalischen und akrobatischen Highlights moderierten die amerikanischen Entertainerin Gayle Tufts  und Sportmoderator Matthias Killing. Im Spielcasino direkt neben dem Theater am Potsdamer Platz begeisterte die Gäste der Spielbank Berlin zufolge ein internationales Showprogramm. Bei Sonderausspielungen, Glücksrad, Tombola und Gameshow konnten hochwertige Preise gewonnen werden.

Bild: 50 Jahre Spielbank Berlin feiern hier (v. l.) Manfred Stoffers (Merkur Group), Dr. Franz Wohlfahrt (Novomatic AG), Regierender Bürgermeister Kai Wegner, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Sprecher der Geschäftsführung Spielbank Berlin Gerhard Wilhelm und Dipl.-Ing. Ryszard Presch (Vorstand Novomatic). © Dirk Lässig