
02.07.2025
Merkur Group: 15 Mitarbeitende pflegen Arminia-Wald
Die Merkur Group engagiert sich nach eigenen Angaben seit vielen Jahren aktiv für den Schutz des regionalen Waldes. Dadurch soll dieser für die nachfolgenden Generationen bewahrt werden und einen Beitrag für den Klimaschutz leisten als Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. In Kooperation mit dem DSC Arminia Bielefeld und der Stadt Bielefeld machten sich laut Pressemitteilung erneut 15 Mitarbeitende des Unternehmens auf den Weg, um den Arminia-Wald – ein drei Hektar großes Waldstück in der Nähe der SchücoArena – zu pflegen.
Baumpflege gegen den Klimawandel
Die Mitarbeitenden halfen aus den verschiedensten Abteilungen der Merkur Group, die bewaldete Fläche von Unkraut zu befreien. Dadurch sollte das Wachstum der jungen Setzlinge gefördert werden. Henrik Jazwinski, zuständiger Revierleiter aus der Abteilung Forsten/Tierpark im Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld, betreute und instruierte nicht nur die Gruppe, sondern erklärte darüber hinaus, warum die Baumpflege so wichtig ist: „Gerade in den ersten Jahren müssen die Setzlinge mit der Begleitvegetation intensiv um Licht, Wasser und Nährstoffe konkurrieren.“
Nils Rullkötter, Leiter Merkur Group Marketing, betonte die Wichtigkeit solcher Projekte: „Bäume und Wälder spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, indem sie Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Die Baumpflegeaktion unterstreicht einmal mehr unser langfristiges Engagement für klimaresistente Mischwälder in der Heimatregion und natürlich auch die Bereitschaft unserer Mitarbeitenden, dabei zu unterstützen.“ Bereits 2022 pflanzten Mitarbeitende der Merkur Group im Rahmen der Pflanzaktion rund 100 Stieleichen für den Arminia-Wald. Ein Jahr später beschenkten Mitarbeitende von adp Merkur Unternehmensgründer Paul Gauselmann mit 500 Bäumen, die im Waldgebiet am Schloss Benkhausen eingepflanzt wurden. Der Unternehmer selbst ließ anlässlich seines 85. Geburtstags 85.000 Laubbäume deutschlandweit pflanzen.
Bild: © Merkur Group