
30.04.2025
Eurojackpot: 55 Prozent würden in Gesundheit investieren
„Gesundheit ist das höchste Gut“, lautet ein deutsches Sprichwort. Und dessen scheinen sich die Deutschen auch bewusst zu sein. Laut aktueller Trendstudie von Eurojackpot würden 55 Prozent der Menschen in ihre eigene Gesundheit investieren, wenn sie mehr Geld hätten. Demnach bedeutet Reichtum und Wohlstand für die Deutschen nicht mehr nur Luxus zu besitzen, sondern das Leben nach den eigenen Vorstellungen leben zu können. Dazu gehören laut Westlotto in dessen Verantwortung der Eurojackpot steht, freie und selbstbestimmte Zeit, unvergessliche Erlebnisse mit Freunden oder Familie und das Ausschöpfen sämtlicher Lebensmöglichkeiten.
Geld als Mittel für ein gesünderes Leben
63 Prozent der 1.500 Befragten sind laut Eurojackpot-Studie überzeugt, dass sie mit mehr Geld gesünder leben könnten – sei es durch hochwertigere Ernährung, bessere medizinische Versorgung oder die Möglichkeit, Stress zu reduzieren. Gleichzeitig geben laut Pressemitteilung 55 Prozent der Befragten an, dass sie aktiv in ganzheitliche Gesundheit investieren würden, wenn ihnen mehr finanzielle Ressourcen zur Verfügung stünden. Auch die Psyche wird nicht vergessen: 40 Prozent würden laut Erhebung Geld in ihre mentale Gesundheit stecken. 38 Prozent der Studienteilnehmer verbinden zudem ein frisches, vitales Aussehen mit Wohlstand.
„Unsere Studie zeigt, dass finanzielle Freiheit Menschen ermöglicht, ihre Lebensqualität stärker zu priorisieren. Ein großer Gewinn ist also weit mehr als nur eine hohe Summe – er bietet die Möglichkeit, das eigene Leben nachhaltig nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen auszurichten und mit mehr finanziellen Ressourcen buchstäblich in sich selbst zu investieren“, erklärt Bodo Kemper von Eurojackpot. Die Eurojackpot-Studie wurde in 2024 vom Marktforschungsinstitut Trendbüro und Bonsai Research mit insgesamt 1.500 befragten Personen über 18 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland durchgeführt.
Bild: © M.studio – stock.adobe.com