
02.04.2025
Speyerer Forum für Glücksspiel und Gesellschaft im Oktober 2025
Das Institut für Glücksspiel und Gesellschaft veranstaltet am 8. und 9. Oktober 2025 erstmals das Speyerer Forum zu Glücksspiel und Gesellschaft als hybride Veranstaltung. Ursprünglich war die Veranstaltung für März 2025 terminiert. Wie das GLÜG jetzt mitteilt, habe sie aus organisatorischen Gründen auf Oktober 2025 verschoben werden müssen.
Im Fokus: Glücksspielstaatsvertrag und Recht der Spielhallen und Spielbanken
Im Fokus der Veranstaltung sollen die Evaluation des Glücksspielstaatsvertrags und Fragen rund um das Recht der Spielhallen und Spielbanken stehen. Laut GLÜG richtet sich die Veranstaltung an Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Die Tagung wird in der Aula der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer stattfinden. Weitere Informationen zum Speyerer Forum für Glücksspiel und Gesellschaft werde das GLÜG zu gegebener Zeit bekannt geben. Für Rückfragen kann das GLÜG-Team unter der Mailadresse glueg@rub.de kontaktiert werden.
Forschungswerkstatt zum Evaluierungsauftrag der GGL
Das GLÜG veranstaltet darüber hinaus regelmäßig digitale Forschungswerkstätten. Der nächste Termin ist am 24. April. Prof. Dr. Winfried Kluth wird der Frage „Warum evaluiert die GGL? – Recht und Zweckmäßigkeit ihres Evaluierungsauftrags“ nachgehen und anschließend im Plenum mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung diskutieren. Prof. Kluth ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und war Richter des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt. Die kostenfreie Verantsaltung findet von 16 bis 17.30 Uhr über Zoom statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Glücksspielforschung als Grundlage für sachlich-konstruktive Diskussionen
Seit Oktober 2024 ist Prof. Stefan Korte aus Speyer neuer geschäftsführender Direktor des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG). Korte führt die Arbeit von Gründungsdirektor Prof. Julian Krüper fort und ist Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV) im rheinland-pfälzischen Speyer. Zuletzt betonten der Verband der Deutschen Automatenindustrie (VDAI) und Westlotto, dass das Institut entscheidend dazu beitrage, die Diskussionen über die Regulierung des Glücksspielmarktes in eine sachlich-konstruktive Richtung zu lenken. Es leiste einen wertvollen Beitrag zu einer wissenschaftlich fundierten und von Vorurteilen befreiten Diskussion verschiedener Aspekte des Glücksspiels. Die Lotteriegesellschaft und der VDAI fördern das GLÜG. Die letzte Jahrestagung des GLÜG fand vom 20. bis zum 22. September 2023 als Bochumer Gespräch zu Glücksspiel und Gesellschaft in Bochum statt.
Bild: © GLÜG