
18.02.2025
Spielbank Berlin unterstützte erneut Leichtathletikfest Istaf Indoor
Spitzensport in acht Disziplinen und über 12.000 Zuschauer in der Uber Arena Berlin. Das Istaf Indoor, das die Spielbank Berlin sponsert, sei auch in diesem Jahr nicht nur das weltweit größte Hallenmeeting der Leichtathletik gewesen, sondern ein „Rekordturnier der Herzen“, meldet die Spielbank. Und sichert zu, auch zukünftig das Istaf und Istaf Indoor zu unterstützen.
Beim „Sport-Highlight des Jahres“ am 14. Februar fieberten vor Ort neben der Spielbank Berlin etwa auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), der Vizepräsident des Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner, der Aufsichtsratsvorsitzende des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV), Jochen Schweitzer, Idriss Gonschinska, Vorstandsvorsitzender des DLV und Sebastian Czaja, Bundesvorstand FDP mit den Athletinnen und Athleten mit.
Spielbank Berlin bleibt Istaf-Sponsor
Zu den Höhepunkten zählte die Leistung des mehrfachen Welt- und Olympiasiegers im Stabhochsprung, Armand Duplantis aus Schweden. Er erzielte mit 6,10 Meter nicht nur eine Weltjahresbestleistung, sondern auch einen Meeting-Rekord. Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, zeigte sich begeistert. „Armand Duplantis ist ein großer Ausnahmesportler, dem die Herzen der Fans zuflogen. Übrigens war es hier in Berlin, wo er zum ersten Mal in seiner Karriere über die sechs Meter geflogen ist. Die Spielbank Berlin gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern zu herausragenden Leistungen und wird auch in Zukunft das Istaf und Istaf Indoor unterstützen.“
Sportliche Highlights
Weitere Höhepunkte neben Duplantis‘ Weltjahresbestleistung waren laut Mitteilung der Sieg von Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye im Kugelstoßring mit einer Weltklasseweite von 19,42 Metern. Außerdem der U23-Europarekord und Sieg des deutschen Youngsters Heiko Gussmann über 60 Meter (6,57 sec). Über 60 Meter Hürden lief Marlene Meier neue Bestzeit (7,92 sec). Im Hürdensprint siegte der Männer Hallen-Europameister Jason Joseph (Schweiz) mit 7,63 Sekunden. Ohne Hürden setzte sich Rebekka Haase (7,26 sec) durch. Den vierten deutschen Sieg auf der blauen Sprint-Geraden feierte Paralympics-Sieger Felix Streng mit neuem Deutschen 60-Meter-Rekord von 7,03 Sekunden. Den Sieg im Weitsprung holte nach krankheitsbedingter Absage von Olympiasiegerin Malaika Mihambo die 20-jährige Bulgarin Plamena Mitkova mit 6,85 Metern.
Bild: Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung Spielbank Berlin, Anette Brücher-Herpel, Geschäftsführerin der Novomatic Spielbanken Holding Deutschland und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner vor der Kulisse der ausverkauften Uber Arena. © Dirk Lässig