Spielo-Cup 2025: Dritter Titelgewinn in Folge für TBV Lemgo Lippe

Der traditionsreiche Spielo-Cup präsentierte sich laut Mitteilung auch in diesem Jahr als stimmungsvolles Handballfest: Am 9. und 10. August war die Merkur Arena in Lübbecke Schauplatz der 36. Auflage des Traditionsturniers. Rund 1.600 Zuschauer aus allen Fanlagern waren nach Angaben der Merkur Group in der Halle. Zwei Tage lang bot der Spielo-Cup Handball auf höchstem Niveau, begleitet von einem Amateurwettbewerb sowie einem familienfreundlichen Rahmenprogramm.

Benjamin Bredenkamp, Geschäftsführer Vertrieb National von Merkur Casino, bilanzierte: „Das Wochenende hat gezeigt, wie sehr Handball die Menschen in der Region bewegt.“. Die Mischung aus packenden Begegnungen auf dem Feld, freundlicher Familienatmosphäre und professioneller Organisation hat laut Bredenkamp den Spielo-Cup auch in diesem Jahr zu einem rundum gelungenen Event gemacht. Tillman Esau, Organisator des Spielo-Cups, ergänzt: „Mit dem Cup der Amateure haben wir den Spielo-Cup um eine Herzensangelegenheit erweitert. Die Mischung aus Profi- und Amateurhandball macht unser Turnier einzigartig und bringt die Handballfamilie noch enger zusammen.“

TBV Lemgo Lippe schreibt Geschichte

Mit einem 33:30-Finalsieg über Ligakonkurrent GWD Minden sicherte sich das Team von Florian Kehrmann laut Merkur Group neben dem dritten Titelgewinn in Serie auch den insgesamt neunten Erfolg in der Turniergeschichte. Demnach zogen die Lipper mit Gastgeber TuS N-Lübbecke als Rekordsieger gleich. Zuvor hatte sich Lemgo im Halbfinale gegen den heimischen TuS N-Lübbecke durchgesetzt, während sich Minden nach einem Siebenmeterwerfen gegen die HSG Nordhorn-Lingen ins Endspiel kämpfte. Das Spiel um Platz drei gewann Nordhorn-Lingen gegen Lübbecke. Erstmals wurde das Profi-Turnier laut Mitteilung in diesem Jahr durch einen eigenen Amateurwettbewerb ergänzt. Hier gewann mit 34:22 das Team „HandbALL“ über GWD Minden II.

Vielseitiges Programm

An beiden Turniertagen feuerten die Besucher der Merkur Arena nicht nur ihre Mannschaften an, sondern genossen laut Unternehmen auch das vielseitige Rahmenprogramm. Dieses bestand für Kinder aus Derbyrennen, sowie einer Malstation und einer Hüpfburg. Erwachsene Handballfans konnten an einem Gewinnspiel teilnehmen. Bei der „Come-together-Party“ am Samstagabend kamen Fans, Spieler und Offizielle in lockerer Atmosphäre zusammen. Ein Format, das laut Merkur Group im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden soll.

Bild: Der TBV Lemgo Lippe freute sich über den dritten Sieg in Folge beim Spielo-Cup. © Oliver Krato