20. Jahresfachtagung im November

Die Jahresfachtagung Sportwetten & Glücksspiel feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zum inzwischen 20. Mal kommen bei der Jahrestagung Entscheider und Führungskräfte aus der Branche zusammen. Diskutiert wird am 4. November in Köln unter anderem über Rechtsfragen, aktuelle Entwicklungen und laufende Gesetzgebungsverfahren. Das Forum Institut, der Veranstalter der Tagung, hebt im Vorfeld den „bewährten Mix an Grundsatzthemen und Referaten zu speziellen Fragestellungen des Glücksspielrechts“ hervor.

Behördenvertreter, Richter und mehr

Dieser Mix findet sich auch in der Agenda wieder. Auf dem Themenplan stehen unter anderem ein Blick auf das Illegale Spiel in Berlin und die Vermögensabschöpfung als möglichen Schlüssel zur Strafverfolgung. Außerdem wird der Bericht des Vorstandes der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) vorgestellt und diskutiert. Rechtliche Fragen werden in verschiedenen Vorträgen adressiert, etwa die aktuelle Rechtsprechung, die gescheiterten Konzessionsvergabeverfahren nach dem GlüStV 2012 oder der Widerruf von Erlaubnissen im Glücksspielrecht.

Auch die Referentenliste bietet eine Mischung aus Behördenvertretern, Juristen und anderen Berufsgruppen. So haben sich neben Dr. Felor Badenberg, Justizsenatorin in Berlin, und GGL-Vorstand Roland Benter auch Dr. Felix B. Hüsken, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Düsseldorf und Prof. Dr. Jan-Phillipp Rock, Richter am Landgericht Hamburg, angekündigt. Die Jahrestagung findet am 4. November im Hotel Mondial am Dom in Köln statt. Los geht es ab 9 Uhr. Am Vorabend gibt es bereits ab 19 Uhr einen Empfang. Noch mehr Infos zur Jahresfachtagung sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Bild: Die Jahresfachtagung im vergangenen Jahr in Köln. © games & business