Sportwetten: Tipps für die Topform – unser Titelthema im Mai

Am 15. Juni um 2 Uhr deutscher Zeit wird in Miami die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft angepfiffen. Erstmals wird das Turnier in einem neuen Modus ausgetragen. Die 32 besten Vereinsmannschaften der Welt spielen den Titel des Klub-Weltmeisters unter sich aus. Damit erhält der Fußballkalender ein zusätzliches Großereignis, wovon auch der Sportwettmarkt profitieren könnte. Dies wäre angesichts der angespannten Lage wünschenswert. Im vergangenen Jahr konnte nur durch die Europameisterschaft im eigenen Land „der Abwärtstrend kurzfristig aufgehalten werden“, erklärt Luka Andric, Geschäftsführer beim Deutschen Sportwettenverband. Ein ähnlich starker Schub ist von der neuen Klub-WM höchstwahrscheinlich nicht zu erwarten, doch in einem Markt voller struktureller Herausforderungen ist jeder Aufwind willkommen.

Grund genug also sich zum Sommer in Topform zu bringen, für die Teilnehmer der Klub-Weltmeisterschaft genauso wie für die Sportwettbranche. Im Mai ist die Sportwette daher das Titelthema in games & business.

Unter anderem sprechen wir mit Luka Andric über die Situation der Branche. Strenge Regeln setzen die legale Sportwette in Deutschland unter Druck. Ein attraktives, konkurrenzfähiges Angebot wäre jedoch angesichts des wachsenden Schwarzmarkts unabdingbar. Dabei hat die Branche einiges zu bieten, wie auch unser Titelthema zeigt. Wir besuchen ein Tipwin-Wettbüro in Bielefeld. Hier ist mit viel Einsatz ein „modernes Flaggschiff“ entstanden. Außerdem sprechen wir mit Vertretern von Betano und Winamax über innovative Online-Produkte und durchdachte Marken-Kommunikation. Und Marketing-Experten geben uns Einblicke in die richtigen Strategien, um am Markt zu bestehen. Neugierig geworden? Hier geht’s zu unserem gratis Probeabo.