Austausch im Hamburger Rathaus: Automatenwirtschaft trifft Politik

Am 8. Oktober 2025 lud die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) gemeinsam mit dem Hamburger Automatenverband (HAV) zum Parlamentarischen Mittagessen ins Hamburger Rathaus ein.  DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker und der HAV-Vorsitzende Gundolf Aubke begrüßten Gäste aus der Hamburger Bürgerschaft, Unternehmensverbänden und der Automatenwirtschaft. Darunter Dennis Thering, MdHB (Landesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender CDU-Bürgerschaftsfraktion), Arne Platzbecker, MdHB (Sprecher für Tourismus SPD- Bürgerschaftsfraktion) und Alexander Mohrenberg, MdHB (Sprecher für Umwelt, Klima und Energie SPD-Bürgerschaftsfraktion).

Wachsende Gefahr durch illegales Spiel

In seinem Grußwort machte Georg Stecker deutlich, wie stark das illegale Glücksspiel ohne jeden Verbraucher- und Jugendschutz in Deutschland zunimmt. Um es entschieden zu bekämpfen, brauche es dringend mehr Handlungsspielraum, „sei es bei der Zahl der Geräte oder durch ein kluges Nachjustieren der Spielverordnung“. Nur so könne der wichtige Kanalisierungsauftrag erfüllt werden. Darüber hinaus brauche es eine deutliche Stärkung des legalen Automatenpiels. „Unsere Geräte müssen wieder den Bedürfnissen der Menschen entsprechen können und Freude am sicheren Spiel ermöglichen. Nur dann können wir verhindern, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ungeschützt in die Illegalität abwandern.“

Herausforderungen in Hamburg

Gundolf Aubke betonte, dass die Automatenwirtschaft in Hamburg vor großen Herausforderungen steht. Die Bekämpfung des illegalen Spiels bleibe eine der zentralen Aufgaben, die sich nur mit einer smarten, zukunftsorientierten Regulierung bewältigen lässt. „Solange der Schwarzmarkt weiterhin Milliardenbeträge umsetzt, können wir die Risiken für Verbraucherinnen und Verbraucher und die Gesellschaft nicht eindämmen“, erklärte Aubke. Es geht darum, das legale Spiel wieder zeitgemäß gestalten zu können, Prävention konsequent weiterzuentwickeln und den Menschen einen geschützten Raum zu bieten, wo sie Spielfreude erfahren können. Aubke fordert von der Politik auf Bundes- und Landesebene eine moderne Regulierung. „Nur mit kluger Regulierung kann es gelingen, die Menschen zurück in den legalen Markt und somit zurück in überwachte, kontrollierte Bahnen zu lenken. Andernfalls droht, dass sie mit den Füßen abstimmen und in illegalen Strukturen spielen – ohne Schutzmechanismen, geschultes Personal oder Gewinn- und Verlustgrenzen.“

Bild (v. l.) Georg Stecker, CDU-Fraktionsvorsitzender Dennis Thering, Sabrina Kahmann (DAW-Länderbeauftragte), Gundolf Aubke, Julian Herrmann (CDU-Bürgerschaftsfraktion), Alexander Mohrenberg (SPD-Bürgerschaftsfraktion) © DAW/AWI/Patrick Lux