
15.05.2025
„Casino on Tour“ der Spielbank Berlin beim Deutschen Filmpreis
Die Spielbank Berlin unterstützt den Deutschen Filmpreis finanziell und war mit seinem mobilen „Casino on Tour“ nach eigenen Angaben erneut Publikumsmagnet auf der After-Show-Party. Laut Spielbank wagten zahlreiche Prominente, darunter Christine Urspruch und die Influencer Stars „Elevator Boys“, ein Spiel beim Roulette oder Black Jack. Der 75. Deutsche Filmpreis 2025 wurde im Beisein von rund 1.700 Gästen am 9. Mai im Theater am Potsdaner Platz verleihen.
„Kultur kann auf uns zählen“
In einem Gespräch auf der After-Show-Party sicherte Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zu, dass er auf die Wirtschaft als Unterstützer der Kultur zählen könne. „Im Jahr des 50. Bestehens der Spielbank Berlin kann die Kultur auf uns zählen“, unterstrich Gerhard Wilhelm. Die Spielbank Berlin verstehe sich seit jeher nicht nur als Ort des Spiels, sondern auch als engagierter Partner der Stadtgesellschaft. „Die Förderung von Kunst und Kultur liegt uns besonders am Herzen – denn eine lebendige Kulturszene ist Ausdruck urbaner Lebensqualität und ein unverzichtbarer Teil der Identität Berlins.“ Weimer hatte zur Verleihung die Bedeutung der Freiheit als Grundlage der Kunst unterstrichen und angekündigt, das große Potenzial des deutschen Films zur Geltung bringen zu wollen.
Preisträger des Abends
Die Gala war der Spielbank zufolge von filmischen Höhepunkten, bewegenden Momenten und einem besonderen kulturellen Engagement geprägt. Großer Gewinner des Abends war der Spielfilm „September 5“ von Regisseur Tim Fehlbaum, der neun Lolas abräumte, darunter für den besten Spielfilm, die beste Regie und das beste Drehbuch. Liv Lisa Fries wurde als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in „In Liebe, Eure Hilde“ ausgezeichnet und Misagh Zare als bester Hauptdarsteller für „Die Saat des heiligen Feigenbaums“. Die Spielbank hebt außerdem das Gedenken an die vor Kurzem verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer und das große Star-Aufgebot der „glanzvollen“ Gala hervor. „Die einzigartige Kombination aus filmischer Exzellenz, gesellschaftlichem Gedenken und kulturellem Engagement machte den Deutschen Filmpreis 2025 zu einem unvergesslichen Ereignis.“
Bild: Tatort-Star Christine Urspruch am Roulettetisch der Spielbank Berlin auf der After-Show-Party des Deutschen Filmpreises 2025. © Dirk Lässig