gamescom: Impulse für Unterhaltung

„Größer und vielfältiger als je zuvor“ – so präsentierte sich die gamescom 2025 laut Veranstalter. So waren Rekorde in den Rubriken Aussteller, Internationalität und Fläche zu verzeichnen. Rund 357.000 Besucher aus 128 Ländern kamen auf das weltweit größte Gaming-Festival. Auch die Zahl der Fachbesuchenden stieg auf über 34.000.

Blockbuster, Indie-Titel und mehr

Insgesamt präsentierten sich 1.568 Ausstellende aus 72 Ländern auf der gamescom 2025. Der Auslandsanteil lag bei 70 Prozent. Hinzu kamen 40 Länderpavillons aus 35 Ländern, darunter neu der Pavillon des offiziellen Partnerlandes Thailand sowie aus Dubai und Kirgistan. Und nicht nur die Internationalität, sondern auch die ausgestellten Produkte sorgten für ein buntes Programm. So wurden neben den neuesten Spiele-Blockbustern zahlreiche Indie-Titel vorgestellt. Auch andere Unterhaltungssparten, beispielsweise die Streamingdienste Netflix, Disney+ und Paramount+, waren mit eigenen Ständen vertreten.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Die gamescom 2025 hat einmal mehr einen neuen Standard für internationale Großevents gesetzt. 1.568 Ausstellende auf 233.000 Quadratmeter Bruttofläche zeigen deutlich: Sie kombiniert Business und Entertainment auf einem weltweit einmaligen Niveau. Mit erneuten Rekordwerten in nahezu allen Bereichen, der enormen Erlebnisvielfalt und der globalen Beteiligung ist die gamescom das wichtigste Event für die weltweite Gaming-Community.“

„Im Herzen zwischen Sport und Videospielen“

Eines der Highlights der Messe bot Esports Virtual Arenas (EVA). EVA bietet unter anderem kompetetive Spiele in einer Virtual Reality-Umgebung. Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern bewegen sich bis zu 10 Spieler, ausgerüstet mit VR-Brillen, und versuchen das Spielziel zu erfüllen. Die Macher wollen damit „eine neue Ära der Virtual Reality im Herzen zwischen Sport und Videospielen“ prägen. Insgesamt hat EVA weltweit 58 Standorte, welche über ein Franchisekonzept betrieben werden. In Deutschland ist das Unternehmen in Unna und Köln vertreten.

games & business hat die gamescom besucht. Welche Entwicklungen sonst noch zu beobachten sind, lesen Sie in der September-Ausgabe. Hier geht’s zum Abo.

Bild: Ubisoft präsentierte auf der gamescom die neue Aufbausimulation Anno 117: Pax Romana, entwickelt vom deutschen Studio Ubisoft Blue Byte. Quelle: Koelnmesse / gamescom / Harald Fleissner