
02.04.2025
Karin Gauselmann wird 90
Karin Gauselmann wird am 2. April 90 Jahre alt. Der Erfolg der Merkur Group sei unmittelbar mit ihrem Namen verbunden, meldet das Unternehmen anlässlich ihres Jubiläums. Und würdigt sie als Wohltäterin, Kulturförderin und engste Beraterin ihres Mannes. Mit ihr an seiner Seite gelang es Paul Gauselmann, aus dem Unternehmen, das zum Zeitpunkt ihres Kennenlernens 15 Mitarbeiter besaß, einen internationalen Konzern mit rund 15.000 Beschäftigten zu schmieden. „Ich habe meinem Mann immer den Rücken freigehalten, damit er sich ganz auf sein ‚Hobby‘ – die Firma – konzentrieren konnte“, sagt Karin Gauselmann.
„Starke Persönlichkeit“
„Die Rolle meiner Frau kann in dieser Erfolgsgeschichte gar nicht hoch genug bewertet werden“, betont Paul Gauselmann. „Karin ist eine starke Persönlichkeit. Ohne sie hätte ich so vieles nicht geschafft, und die Merkur Group wäre nicht so groß, wie sie heute ist.“ Noch immer ist die First Lady des Unternehmens Mitglied im Stiftungsbeirat der Gauselmann-Familienstiftung, die seit 2016 Alleingesellschafterin der Merkur Group ist. In dieser Funktion sei sie eng in alle grundlegenden Entscheidungen eingebunden, die den wirtschaftlichen Erfolg und die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe prägen.
Karin Bahlow, so ihr Mädchenname, kam 1935 in Berlin zur Welt. Die gelernte Industriekauffrau lernte Paul Gauselmann 1967 beim Skifahren in Tirol kennen. Im Herbst zog sie zum Jungunternehmer und alleinerziehenden Vater von drei Söhnen nach Espelkamp. Am 1. Dezember – acht Monate nach dem Kennenlernen – wurde in Berlin geheiratet. 1969 kam ihr gemeinsamer Sohn Karsten zur Welt. Mittlerweile ist das Paar nach eigenen Angaben seit 57 Jahren glücklich verheiratet. Zur Familie gehören neun Enkelkinder und fünf Urenkel.
Großes Engagement der Ehrenbürgerin Espelkamps
Auch Karin Gauselmanns großes Engagement für Menschen und die Region stehen anlässlich ihres Geburtstags im Fokus. „Mit ihrer warmherzigen und kommunikativen Art setzt sie sich für die Menschen in der Region und die Entwicklung der Stadt Espelkamp ein“, betont die Merkur Group. Als Kuratoriumsvorsitzende der Paul und Karin Gauselmann-Stiftung habe sie maßgeblich dazu beigetragen, dass Schulen, Jugendzentren, Sportvereine, gemeinnützige Institutionen und Privatpersonen regelmäßig unterstützt werden. Als Patin und Sponsorin habe sie sich für die kulturelle Belebung des Altkreises – und besonders der Stadt Espelkamp – starkgemacht. Dieses nachhaltige Engagement mündete 2015 in der Ehrenbürgerwürde der Stadt Espelkamp.
„Ich habe immer versucht, mich auf unterschiedlichen Ebenen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzusetzen“, erklärt Karin Gauselmann. Wenn sie die zunehmende Polarisierung betrachte, sei dieses Anliegen wichtiger denn je. „Trotz unterschiedlicher Perspektiven sollte die Gesellschaft grundsätzlich zusammenhalten. Dann lassen sich auch große Herausforderungen meistern.“
Bild: Karin Gauselmann feiert am 2. April ihren 90. Geburtstag. © Merkur Group