Politik trifft Kicker: Löwen und Merkur luden zum Ministergärten-Cup

Löwen Entertainment und die Merkur Group richteten den 16. Ministergärten-Cup in Berlin aus. Dabei traten Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien, Verbänden, Medien und Bundesbehörden in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin gegeneinander an. Das traditionsreiche Kickerturnier wird seit vielen Jahren gemeinsam von Löwen Entertainment und der Merkur Group sowie Patrick Glocker und seinem Team organisiert. Mittlerweile habe es sich zu einer echten Institution im politischen Berlin entwickelt, so die Unternehmen. Das politisch geprägte Umfeld der historischen Ministergärten sei auch dieses Jahr wieder für einen Abend in eine sportlich-gesellige Arena verwandelt worden.

Kicker für den guten Zweck

Im Finale setzte sich das Team des Bundesministeriums des Innern gegen Vertreter des Deutschen Forstwirtschaftsrats durch. Platz drei ging an die Mannschaft des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung. Sowohl die Sieger als auch die Zweitplatzierten durften sich über einen Kickertisch freuen. Diese kommen traditionell einem guten Zweck zugute. Neben den Turnierspielen habe die Veranstaltung reichlich Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen geboten. Ganz im Sinne des Formats, das sportliche Fairness und politisch-gesellschaftlichen Austausch seit Jahren verbindet.

Sportlicher Ehrgeiz und enger Austausch

Christian-Moritz Thorn, Manager Public Affairs bei Löwen Entertainment: „Der Ministergärten-Cup bringt Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Genau das macht ihn so besonders.“ Die Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, guter Laune und engem Austausch begeistere jedes Jahr aufs Neue.“ Mario Hoffmeister, Leiter Zentralbereich Kommunikation der Merkur Group, hob die Atmosphäre des Abends hervor. „Der Cup ist ein ganz besonderes Event und hat sich zu einem festen Bestandteil des Berliner Veranstaltungskalenders entwickelt. Dass so viele Teams mit Herzblut dabei sind, zeigt, wie lebendig diese Tradition ist.“

Bild: Mario Hoffmeister (l.) und Christian-Moritz Thorn (r.) mit den Gewinnern der ersten drei Plätze. © Merkur Group