Tipico: Qualitätsinitiative und Zeal-Partnerschaft

Tipico startet mit „Trusted Partner“ eine Qualitätsinitiative für Spielehersteller. Ziel dieser Initiative sei es Spielehersteller zu unterstützen, die sich freiwillig dazu verpflichten niemanden zu beliefern, der in Deutschland illegale Glücksspiel-Webseiten betreibt. Derartige Schwarzmarktangebote umgehen deutsche Regulierungsvorgaben, verfügen über keinerlei verlässlichen Spielerschutz und hinterziehen die in Deutschland fälligen Steuern, heißt es von Tipico.

Spielehersteller, die als „Trusted Partner“ ausgezeichnet werden, verpflichten sich ihre Produkte in Deutschland ausschließlich lizenzierten Anbietern zur Verfügung zu stellen. Zudem sollen sie sich für verantwortungsvolles Spielen und Transparenz engagieren. Im Gegenzug verpflichtet sich Tipico unter anderem sämtliche Marketingaktivitäten – insbesondere TV-Präsenz, digitale Plattformen und CRM-Kampagnen – ausschließlich mit Partnern durchzuführen, die im Zuge dieser Qualitätsinitiative ausgezeichnet werden.

Christian Heins erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass zum Start unserer Qualitätsinitiative bereits einige große Spielehersteller die Bedingungen als ‚Trusted Partner‘ erfüllen. Die Bekämpfung illegaler Angebote ist von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche Kanalisierung in den legalen und sicheren Markt und wir sind davon überzeugt, dass dieses Ziel langfristig nur durch gemeinsame Kraftanstrengung aller Beteiligten erreichbar ist.“

Partnerschaft mit Zeal

Zudem haben Zeal und Tipico ihre Partnerschaft bekanntgegeben. Künftig wird Tipico alle Spiele aus dem Portfolio von Zeal Instant Games, einer Marke der Zeal-Gruppe, in sein Produktangebot integrieren. Von der neuen Partnerschaft sollen beide Parteien profitieren, heißt es in der Pressemitteilung. Während Tipico Games sein Produktangebot mit den Zeal Instant Games-Titeln wie beispielsweise „The Bookmaker“ und „Bingo Buzz“ ausbaut und so seinen Kundenstamm perspektivisch erweitern kann, will Zeal  durch die Zusammenarbeit Reichweite und Wachstum gezielt steigern.

„Unser Ziel ist es, erstklassige Spiele einem breiten Publikum zugänglich zu machen“, sagt Alex Green, Vice President Games bei Zeal. „Die Integration unserer Titel in die Plattform von Tipico Games eröffnet uns neue Möglichkeiten zur Erhöhung unserer Reichweite und stärkt damit unsere Marktpräsenz.“ Christian Heins, Director Gaming bei Tipico, ergänzt: „Mit den hochwertigen Spielen von Zeal Instant Games ergänzen wir unser Portfolio gezielt um attraktive Titel, die unsere Kunden begeistern werden. Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt für die Erweiterung unseres Produktportfolios.“

Bild: © Tipico