VAFA: „Jeder macht mit“

„Das finde ich so toll am VAFA. Alle machen mit“, freute sich Dirk Böhmer, Geschäftsführer und zweiter Vorsitzender des Verbands Automaten-Fachaufsteller (VAFA). Und in der Tat war die Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung am 29. März im Schloss Montabaur sehr rege. Lebhaft wurde über verschiedenste Themen diskutiert, von Lösungen für das bargeldlose Zahlen bis hin zu Verpackungssteuern.

Große Vielfalt

Der VAFA versteht sich als „Verband für alle Automatenbereiche“ und vereint die Anbieter von Warenautomaten, Kiddy- und Gaming-Gerät, Unterhaltungs- und Dienstleistungsautomaten unter einem Dach. Diese Vielfalt zeigte sich auch beim Automatentag. Die dritte dritte Ausgabe der Produktausstellung fand im unmittelbaren Anschluss an die Jahreshauptversammlung statt. Zahlreiche Aussteller präsentierten verschiedenste Produkte. Gerade im Bereich Vending gab es dabei Produktinnovationen zu bestaunen. So finden beispielsweise erstmals abgepackte Baklavas den Weg in Snackautomaten und Hans Ranke bietet „vollwertige Mahlzeiten“ aus Couscous. Auch beim Automatentag waren die offene Atmosphäre und der intensive Austausch spürbar.

Personell bleibt beim VAFA fast alles beim Alten. Ralph Zimmermann steht als 1. Vorstand weiter an der Spitze des Verbands. Zimmermann wurde außerdem für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Komplettiert wird der Vorstand durch Dirk Böhmer und den 3. Vorstand Michael Gaede. Im Beirat durfte der Verband mit Yves Dünfelder ein neues Gesicht begrüßen. Weiter mit im Beirat dabei sind Frank Zimmermann, Ralf Mohaupt, Werner Neumann, Ralf Podzierski und Carsten Rausch.

Noch mehr Eindrücke von der Jahreshauptversammlung des VAFA und dem Automatentag gibt es in der April-Ausgabe von games & business. Noch kein Abonnent? Hier geht’s zum Probeabo.

Bild: games & business