Hess Cash Systems feiert 140-jähriges Bestehen

Die Magstadter Hess-Gruppe, ein Tochterunternehmen der ostwestfälischen Merkur Group, feiert 140-jähriges Jubiläum. Dabei blickt sie auf ihre Unternehmenshistorie zurück. Angefangen als Handel für Schuhmacherwerkzeug entwickelte sich das Unternehmen laut Mitteilung im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem namhaften Spezialisten für geldverarbeitende System- und ganzheitliche Bezahllösungen – in Deutschland ebenso wie im Ausland. „Hess hat in den vergangenen 140 Jahren eine beeindruckende Entwicklung erlebt und sich dabei immer wieder neu erfunden“, erklärt Dominik Seel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hess-Gruppe. „Es ist diese enorme Innovationskraft, die die Grundlage dieser langen und erfolgreichen Unternehmensgeschichte bildet. Ich bin sehr stolz, diese Erfolgsgeschichte nun im Rahmen unseres 140-jährigen Bestehens mit der gesamten Unternehmensgruppe feiern zu dürfen.“

Vom Werkzeugmacher zum Cash-Handling-Experten

Die Geschichte von Hess beginnt im Jahr 1885: Gegründet in Frankfurt am Main fokussierte sich das Unternehmen nach eigenen Angaben in den ersten Jahrzehnten auf das Geschäft mit Schuhmacherwerkzeug und Werkzeugmaschinen für die industrielle Schuhproduktion. Ende der 1950er Jahre kam Hess erstmals in Kontakt mit dem Bereich der Münzverarbeitung. Das Resultat: ein Schuhputzautomat mit Münzprüfer. Nach und nach rückten laut Merkur Group Selbstbedienungsautomaten mit Bezahlfunktion immer mehr in den Fokus. Ende der 1980er Jahre gelang mit dem fortschrittlichen Münzwechsler „Multichange“ schließlich der Eintritt in die Bankenwelt. Schnell seien Münzrollengeber, Münzeinzahlsysteme und Sortenwechsler zum Produktportfolio hinzugekommen. Der weltweite Erfolg in diesem Bereich veranlasste das Unternehmen, sich auf die Bargeldverarbeitung zu konzentrieren.

Seit 1998 Teil der Merkur Group

Um die Jahrtausendwende ergab sich ein weiterer Meilenstein: 1998 wurde das Unternehmen mehrheitlich, 2001 ganzheitlich von der Merkur.com AG übernommen und somit Teil der Merkur Group. „Die Übernahme durch die Merkur Group hat maßgeblich zum heutigen Erfolg von Hess beigetragen“, erklärt Harald Heinz, Geschäftsführer der Hess-Gruppe. „Wir haben enorm von den Synergieeffekten innerhalb des Konzerns profitiert und waren so unter anderem in der Lage, die internationale Ausrichtung unseres Geschäfts zu forcieren.“ Das Magstadter Unternehmen gründete in der Schweizer Hauptstadt Bern die Hess Schweiz AG. Bereits ein Jahr später folgte die Akquisition der Hess Austria GmbH (vormals GBS GmbH). Seitdem ist Hess in der gesamten DACH-Region vertreten. Die Anstrengungen in den darauffolgenden Jahren mündeten unter anderem in Technologiepartnerschaften mit internationalen ATM-Herstellern. Diese Partnerschaften verhalfen der Hess-Gruppe nach eigenen Angaben ihr Produktportfolio weiter zu stärken und bestehende sowie neue Vertriebswege national wie international zu erweitern.

In über 40 Ländern vertreten

Heute sei die Hess-Gruppe mit ihren rund 180 Mitarbeitern weltweit einer der führenden Spezialisten für geldverarbeitende Systemlösungen. Das Unternehmen entwickele, produziere, vermarkte und servicierte hochwertige, nach ISO 9001 zertifizierte Hard- und Softwarelösungen zur automatisierten Bargeld- und Zahlungsabwicklung für Banken, Behörden, öffentliche Einrichtungen, Handelsunternehmen, Bibliotheken und Energieversorger. Hinzukommend rücke die Hess-Gruppe ihren Fokus zunehmend auf die Erschließung neuer Geschäftsfelder: „Mit ‚BillEVe‘, unserer automatisierten und cloudbasierten Abrechnungslösung für betriebliche Stromladesäulen, sind wir seit Kurzem auch im wachsenden Segment der Elektromobilität vertreten“, erklärt Harald Heinz.

Mit einem Exportanteil von mittlerweile rund 40 Prozent ist Hess nach eigenen Angaben mit seinen Produkten „Made in Germany“ in über 40 Ländern der Welt vertreten. „Der Erfolg der vergangenen 140 Jahre weist auch den Weg in die Zukunft“, sagt Dominik Seel. „Das Firmenjubiläum ist eine besondere Gelegenheit, sich die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte nochmals bewusst zu machen. Das motiviert und stärkt uns für die Zukunft. Insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung haben wir uns in den kommenden Jahren noch viel vorgenommen. Ein wichtiger Meilenstein im Jubiläumsjahr, der diese Entwicklung nochmals unterstreicht, ist der Relaunch unserer Firmenwebsite unter der neuen URL hess-solutions.com, die erstmals einen einheitlichen Internetauftritt für die gesamte DACH-Region bietet. Wir blicken voller Vorfreude auf das, was vor uns liegt – und auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft für Hess.“

Bild: Die Geschäftsführung der heutigen Hess-Gruppe besteht aus Dipl.-Kfm. Dominik Seel (links) und Dipl.-Inf. Harald Heinz. © Marco Moog