GLÜG: Handbuch Glücksspielregulierung veröffentlicht

Das Institut für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) veranstaltet nicht nur regelmäßig Events, sondern publiziert auch wissenschaftliche Untersuchungen rund um das Thema Glücksspiel. So wie auch jetzt ganz aktuell das Handbuch Glücksspielregulierung. Das von Professor Julian Krüper und Professor Sebastian Unger herausgegebene Buch ist im Verlag Mohr Siebeck erschienen.

Umfassender Überblick

„Ein besonders großes Projekt des Instituts findet nun seinen Abschluss“, heißt es von Seiten des Instituts. Das Buch beinhaltet 16 Fachbeiträge, die eine umfassende Grundlage des deutschen Glücksspielrechts und die Gestalt der Regulierung der einzelnen Glücksspielformen erörtern sollen. Untergliedert ist die Publikation in drei Teile: Der erste Teil widmet sich der Glücksspielregulierung, der zweite Teil behandelt das Glücksspielrecht und im dritten Teil geht es um Spielformen. Das gesamte Handbuch ist hier im Open Access abrufbar. 

Termin vormerken

Am 8. und 9. Oktober 2025 veranstaltet das GLÜG das 1. Speyerer Forum zu Glücksspiel und Gesellschaft als hybride Veranstaltung. Das Programm und weitere Informationen zum Event gibt es hier im Flyer zur Veranstaltung. Zielgruppe sind laut GLÜG Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Eine Anmeldung zur Präsenz- bzw. Online-Teilnahme erfolgt über das Anmeldeportal im Weiterbildungsbereich der Homepage der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Hier geht es direkt zum Link zur Anmeldung für eine Präsenzteilnahme. Und hier zum Link zur Anmeldung für eine Online-Teilnahme. Zuvor findet am 25. September noch eine digitale Forschungswerkstatt zum Thema „Methode und Forschungsdesign der Werbestudie“ statt.

Bild: © DJSPIDA FOTO – stock.adobe.com