
18.09.2025
Westlotto: Dr. Daniel Henzgen und Dominik Meier zu Gast im Spielstudio-Podcast
Der Spielstudio-Podcast von Westlotto feiert seinen dritten Geburtstag mit einer Spezial-Folge über Spiel, Zufall, Glück, Gesellschaft und die Frage, warum das Spiel für den Menschen mehr ist als nur ein Einsatz auf Gewinn. Zu Gast sind Dominik Meier und Dr. Daniel Henzgen, der bereits zum zweiten Mal Gast im Podcast ist. Gemeinsam mit Axel Weber sprechen die Autoren des Buches „Der Mensch, das Spiel und der Zufall“ über die Geschichte des Glücksspiels und die Bedeutung von Freiheit.
Motivvielfalt rund ums Glücksspiel
„Wir unterschätzen im Allgemeinen die Motivlage, warum gespielt wird in Bezug auf Glücksspiel-Dienstleistungen“, sagt Henzgen, Mitglied der Geschäftsführung bei Löwen Entertainment. Eine Motivation für Spielerinnen und Spieler sei der Tagtraum – also die Vorstellung davon, was man mit einem Gewinn alles machen könnte. „Ich glaube, dass die Motivation, die mich durch die Woche bringt, die vielleicht voller Mühsal ist, mindestens genauso wichtig ist, wenn nicht gar viel wichtiger, als den Jackpot zu gewinnen“, so Henzgen. Diese Motivvielfalt würde dem Thema Glücksspiel abgesprochen werden. Meier führt zudem im Gespräch aus, dass das Spielen eine besondere Handlung sei, da sie alle Menschen unabhängig von Kultur und Zeit täten. „Das Spielen an sich kann man nicht diskutieren. Man kann nur die Formen diskutieren, die sich daraus ergeben“, so der Autor.
SpielStudio ist ein Westlotto-Infotalk zu aktuellen Themen rund um den Glücksspielmarkt. Gastgeber ist Unternehmenssprecher Axel Weber. Im Podcast tauscht er sich monatlich mit Glücksspiel-Expertinnen und -Experten aus. Dabei wird der jeweilige Gast per Zufallsprinzip ermittelt. Hier können Sie die aktuelle Folge vom Westlotto-Podcast hören.
Über das Buch
Das Buch „Der Mensch, das Spiel und der Zufall“ hat Henzgen zusammen mit Meier, Inhaber des Politik-Beratungsunternehmens Miller & Meier Consulting, geschrieben. Es versteht sich als Grundlage zur weiteren Meinungsbildung für alle, die sich mit der Thematik befassen. Zum politischen Plädoyer wird das Buch spätestens bei der Fragestellung nach der gelebten Freiheit jedes einzelnen Menschen und inwiefern der staatliche Umgang mit dem Spiel ein Maßstab für eine – oder eben keine – freiheitliche, demokratische Gesellschaftsordnung ist. Erschienen ist es bei Springer VS Wiesbaden im Dezember 2024.
Freizeit-Freiheit
Löwen Entertainment hat im Juni eine neue Informationskampagne unter dem Titel Freizeit-Freiheit veröffentlicht. Ziel der Kampagne ist es Löwen zufolge, für ein offenes, tolerantes und liberales Verständnis der individuellen Freizeitgestaltung zu werben.
Bild: © Westlotto