
24.09.2025
FGA-Appell: Spielerschutz erfordert gestärktes, legales Glücksspiel
„Wer Spieler schützen will, muss das legale Spiel stärken“, wird der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA) deutlich. Nur legales, verantwortungsvoll betriebenes Glücksspiel könne wirksamen Spielerschutz gewährleisten. Der Schutz der Spielerinnen und Spieler stehe im Zentrum aller Bemühungen. Um den legalen Markt nachfragegerecht zu halten und den illegalen Markt nachhaltig einzudämmen, brauche es eine Balance zwischen Spielerschutz und Regulierung. FGA-Präsidentin Sabine Dittmers-Meyer (Foto) erklärt: „Als Vertreter der legalen Automatenaufstellung in der Gastronomie übernehmen wir Verantwortung für Prävention und Schutz.“ Und weiter: „Unsere Branche ist sich ihrer gesellschaftlichen Rolle bewusst – wir stehen für kontrolliertes Spiel in einem geschützten Rahmen.“
Größte Gefahr: Illegaler Markt
Zu den wichtigsten Maßnahmen, die die FGA-Mitgliedsunternehmen für Spielerschutz und Prävention umsetzen gehören laut Verband geschultes Personal, strenge Zugangskontrollen und Informationsangebote über Risiken und Hilfsmöglichkeiten. „Wir zeigen: Prävention funktioniert – wenn sie professionell umgesetzt wird und auf gesetzlich regulierten Strukturen basiert“, so Dittmers-Meyer. Die Zunahme illegaler Glücksspielangebote – insbesondere außerhalb kontrollierter Bereiche bereite dem FGA wachsende Sorge. Die FGA-Präsidentin warnt: „Illegale Angebote entziehen sich jeder Kontrolle. Sie bieten keinen Spielerschutz, keine Prävention, keine Transparenz und untergraben alle Anstrengungen legaler Anbieter.“ Vor diesem Hintergrund brauche es faire gesetzliche Rahmenbedingungen und einen aktiven Vollzug gegen illegale Betreiber. „Nur wenn legale Anbieter nicht durch Überregulierung benachteiligt werden, können sie als Partner im Spielerschutz wirksam agieren“, unterstreicht Dittmers-Meyer. „Der legale Markt muss gestärkt werden – auch im Sinne der Spielerinnen und Spieler.“
Gemeinsam für wirksamen Spielerschutz
Gezielte Maßnahmen vor Ort, Informationsangebote in der Gastronomie und der Dialog mit Gästen seien effektiv, ist sich der Verband sicher und ruft deshalb alle Mitgliedsunternehmen dazu auf, sich aktiv an Prävention und Aufklärung zu beteiligen. Dittmers-Meyer: „Jede Maßnahme zählt – gerade in der alltäglichen Umgebung der Gastronomie können wir mit direktem Kontakt viel bewirken.“ Darüber hinaus betont der Verband, dass Suchtprävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei. „Politik, Wirtschaft, Fachstellen und Gesellschaft müssen an einem Strang ziehen – nur dann wird Spielerschutz zur gelebten Realität.“
Geldspiel in der Gastro sichern
Für die aktuelle September-Ausgabe von games & business haben wir für unser Geldspiel-Titelthema mit Sabine Dittmers-Meyer über das Geldspiel in der Gastronomieaufstellung gesprochen. Auch in diesem Rahmen schildert Dittmers-Meyer, dass übermäßige Regulierung und restriktive Maßnahmen das legale Geldspiel gefährden – insbesondere in gastronomischen Betrieben. Die Folge sind gravierende Steuerausfälle und ein rasant wachsender Schwarzmarkt. Auch im Interview mit uns stellt sie klar: „Wir brauchen dringend eine ausgewogene Regulierung, die den Spielerschutz gewährleistet, aber die Attraktivität legaler Angebote nicht untergräbt.“ Zur Stärkung des legalen Angebots hat der FGA vor Kurzem fünf konkrete Maßnahmen formuliert.