Gaming in Germany: Neue Referenten bestätigt

Am 11. November findet die jährliche Konferenz „Gaming in Germany“ statt. Dieses Mal im DoubleTree by Hilton am Ku’damm in Berlin. Im Fokus steht der lizenzierte deutsche Online-Glücksspielmarkt. Auf der Liste stehen dabei unter anderem die Themen regulatorische Entwicklungen, wachsender Schwarzmarkt, Marketing und Compliance. Die Agenda konnte nun um weitere Referenten erweitert werden, wie der Veranstalter mitteilt.

„Fruchtbare Diskussionen fördern“

Einblicke in die Perspektive der Regulierungsbehörde liefert Sebastian Buchholz, Abteilungsleiter „Erlaubnisse und Aufsicht legales Glücksspiel“ bei der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Die Anbieterseite wird selbstverständlich ebenfalls breit vertreten sein. Unter anderem haben sich Christian Heins, Direktor iGaming bei Tipico, Alex Green, Vizepräsident bei ZEAL und Ewout Keullers, ehemals Kindred Group, angekündigt. Zu den Referenten gehören zudem Mathias Dahms, Präsident des Deutschen Sportwettenverbands (DSWV), Dr. Dirk Quermann, Präsident des Deutschen Online-Casinoverbands (DOCV) und Maarten Haider, Generalsekretär bei der European Gaming and Betting Association (EGBA).

Willem van Oort, Gründer von Gaming in Germany, kommentierte: „Ich bin äußerst zufrieden mit dem diesjährigen Redneraufgebot. Ich denke, es spricht für die Relevanz unserer Veranstaltung und insbesondere für die Schlüsselthemen, die wir dieses Jahr hervorheben: die Bedrohung durch den Schwarzmarkt und die Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags 2021. Ich sehe, dass lizenzierte Betreiber sich stark dafür einsetzen, den deutschen iGaming-Markt nachhaltiger und wettbewerbsfähiger zu gestalten, und ich freue mich sehr, dass uns die Rolle zukommt, eine fruchtbare Diskussion und Debatte zu diesen Themen zu fördern.“ Van Oort fügte hinzu: „Da die Veranstaltung während der laufenden Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 stattfindet, ist dies sicherlich der richtige Zeitpunkt, um Teil des Gesprächs zu sein.“

Darüber hinaus bietet die Konferenz Vorträge und „Breakout Sessions“ zu Themen wie Daten-Compliance, Zertifizierung, Online-Casinos und E-Sports. Das vollständige Programm finden Sie hier, zur Anmeldung geht es hier.