
25.04.2025
Generation Y: Zu Besuch bei Jungunternehmer Rafael Sohm
Für die games & business-Serie Generation Y waren wir dieses Mal zu Besuch bei Jungunternehmer Rafael Sohm in Friedrichshafen. Der Unternehmer sprach mit uns unter anderem über die Herausforderungen vor Ort.
Zwischen strenger Regulierung und illegalem Spiel
„Das System der Mindestabstände ist komplett überholt“, sagt der Jungunternehmer im Interview. Jugendliche würden bereits an der Tür aufgrund strenger Einlasskontrollen abgewiesen werden. „Die Abstände zu Kinder- und Jugendeinrichtungen von mehreren hundert Metern sind also lächerlich.“ Und noch viel absurder seien aus Sohms Sicht die Abstandsregelungen im Inneren der Spielhallen. „Wir müssen hier in Baden-Württemberg zum Beispiel eine Trennwand und einen normierten Abstand zwischen allen Geldspielgeräten haben. Das ist völlig unnötig. Schließlich bekommt jeder Spielgast nur ein Freischaltmittel für ein Geldspielgerät“, schildert der Unternehmer.
Auch auf das illegale Glücksspiel kommt Sohm zu sprechen. Vor allem in der Corona-Zeit und danach sei es zu einem großen Problem geworden. „Ich habe gehört, dass beispielsweise Tablets programmiert und an Wirte weitergegeben wurden, um illegales Spielen zu ermöglichen – völlig unkontrolliert, ohne Einsatzpausen und mit sofortiger Buchung der Gelder. Auch in meiner Stadt hatte ich Verdachtsmomente, aber die Behörden haben zunächst kaum reagiert“, sagt Sohm. Erst als Dirk Fischer, der Vorsitzende des Automatenverbands von Baden-Württemberg, zusammen mit seinen Vorstandskollegen das Thema mit Anzeigen und Interventionen bei übergeordneten Behörden forcierte, sei Bewegung in die Sache gekommen. Seither habe der Unternehmer das Gefühl, dass das illegale Glücksspiel in Friedrichshafen und im Bodenseekreis deutlich zurückgegangen ist.
Das ganze Generation Y-Interview finden Sie in der April-Ausgabe von games & business. Dort erfahren Sie noch mehr über Rafael Sohm, das Familienunternehmen und was den Jungunternehmer umtreibt. Sie sind noch kein Abonnent und wollen dieses ändern? Hier geht es zum Probe-Abo.