
21.07.2025
OASIS: Bilanz nach vier Jahren
Im Juli 2021 wurde das Spielersperrsystem OASIS bundesweit eingeführt. Seitdem wurden nach Angaben des zuständigen Regierungspräsidiums Darmstadt insgesamt 9.655 Spielhallen sowie 27.077 Aufstellplätze in der Gastronomie an OASIS (Stand März 2025) angeschlossen.
Die Zahl der jährlichen Selbst- und Fremdsperren ist seit der Einführung deutlich gestiegen. So lag die Zahl aktiver Spielersperren im Dezember 2022 bei knapp über 100.000. Im März 2025 registrierte das Regierungspräsidium Darmstadt bereits 318.104 aktive Spielersperren. In einem Rundschreiben führt der Automaten-Verband Baden-Württemberg (AVBW) diese Entwicklung auf den verbesserten Prozess zur Antragsstellung und andererseits auf die zunehmende Bekanntheit von OASIS zurück. „Diese Zahlen belegen eindeutig, dass der Spielerschutz in der Praxis umgesetzt wird, wir unserer Verantwortung gerecht werden und Spielerinnen und Spieler mit problematischem oder pathologischem Spielverhalten wirksam vom Spiel ausgeschlossen werden“, heißt es weiter.
Ein Blick auf die Sperrzahlen, differenziert nach Glücksspielformen, zeige laut AVBW, dass Spielhallenbetreiber eine führende Rolle einnehmen. Mit 32.277 eingetragenen Sperren in Spielhallen in Deutschland im Zeitraum vom 1. Februar 2024 bis zum 31. März 2025, wurden hier die meisten Sperren veranlasst. Im Vergleich: Spielbanken haben im selben Zeitraum 9.418 Sperren eingetragen und das online Automatenspiel 20.791. „Das unterstreicht erneut, dass wir unserem Kanalisierungsauftrag sowie unserem gesetzlichen Auftrag zum Spielerschutz gerecht werden. Gleichzeitig verdeutlicht es, dass ein praxisnaher Spielerschutz ohne ein flächendeckendes stationäres Angebot nicht funktioniert“, betont der AVBW.
Bild: Regierungspräsidium Darmstadt