Stefan Dreizehnter

Respekt vor dem Kunden

Unsere Titelgeschichte zu Sportwetten in dieser Ausgabe liefert einen Überblick über dieses Marktsegment, der sonst nirgendwo zu haben ist – weder in Breite noch in Tiefe. Es ergibt sich das Bild von einem Markt, der im harten Kampf um den Kunden sehr stark von Werbung und Marketing geprägt ist – und dennoch schon fast verzweifelt gegen seine illegale Konkurrenz kämpft. Alles Getrommel hilft nur bedingt, die Sportwettfans zum legalen Geschäft zu locken. Die illegalen Angebote sind oft stärker. 

Oder besser gesagt: Die illegalen Angebote sind einfach kundengerechter. Das Angebot dort wird von dem gedacht, was der Kunde will und womit folgerichtig Geld verdient wird. Aus der Sicht des hiesigen Spielerschutzes ist beides des Teufels. Die Spieler haben nichts zu wollen. Vater Staat weiß besser, was ihnen guttut. Und die Anbieter haben nicht mehr als nötig zu verdienen. Denn der Eindruck, dass sie ohnehin nur unwillig geduldet sind, ist nicht immer falsch. 

Die Folge ist hier – wie auch beim Automatenspiel – ein Angebot, das nicht ausreichend kundengerecht ist. Und die Menschen wetten dort, wo ihnen mehr entgegengekommen wird, wo es ihnen besser gefällt. Das ist keine Verteidigung des illegalen Wettgeschäfts. Aber eine Mahnung daran, den Menschen und ihren Bedürfnissen mit Respekt zu begegnen. Das fällt der Politik, von der die Regulierung kommt, oft schwer. Oft kann dort der Spaß, den eine Wette oder ein Spiel macht, nicht nachvollzogen werden. Deswegen fehlt der Respekt dafür. Und deswegen regulieren die Spielverderber mit ihrer ausschließlich pathologisierenden Sicht der Dinge. 

Es ist schon klar: Sportwetten sind keine Brötchen, sondern ein sensibles Produkt. Deswegen tut dem Markt Regulierung gut, ist auch Konsens bei den legalen Anbietern. Aber es bleibt ein Markt, in dem der Spielerschutz nur dann seine Wirkung erzielt, wenn er die Wünsche der Kunden respektiert. Wer diesen Zusammenhang nicht begreift, fördert das illegale Angebot. 

Stefan Dreizehnter

Chefredakteur games & business
dreizehnter@gamesundbusiness.de