
25.04.2025
Sachsenlotto erhält BSFZ-Bescheinigung
Die Sächsische Lotto-GmbH (SLG) wurde von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) für ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut analysiert Sachsenlotto das Lotto-Konsumverhalten unter regionalen und ökonomischen Aspekten.
Gütesiegel für forschende Unternehmen
Die SLG arbeite kontinuierlich mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung zusammen, um Lösungen im Bereich der Lotterieprodukte, Vertriebskanäle und der digitalen Kundenkommunikation zu entwickeln. Wie das Unternehmen mitteilt, hat Sachsenlotto von der BSFZ die Bescheinigung erhalten, dass ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten förderfähig sind. Für die Ausstellung der Bescheinigung wurde die gemeinsame Forschungsarbeit mit dem Fraunhofer Institut zum Thema „Analyse des Lotto-Konsumverhaltens unter Berücksichtigung regionaler und ökonomischer Einflussfaktoren sowie Indikatoren“ eingereicht.
„Die BSFZ-Bescheinigung ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Sie bestätigt nicht nur unsere Innovationskraft, sondern eröffnet uns auch neue Spielräume für zukunftsweisende Forschungsprojekte“, sagt Frank Schwarz, Geschäftsführer von Sachsenlotto. Mit der positiven Bescheinigung wurde dem Unternehmen das offizielle orangene BSFZ-Siegel 2025 verliehen – ein exklusives Gütesiegel für forschende Unternehmen. Nach eigenen Angaben signalisiert es nach außen hin die wissenschaftlich-technische Kompetenz von Sachsenlotto, stärkt die Positionierung als innovatives Unternehmen im Lotterie- und Glücksspielbereich und wurde im Rahmen des abgeschlossenen Forschungsprojekts mit dem Fraunhofer Institut beantragt.
Das BSFZ-Siegel wird von der BSFZ vergeben und dient als offizieller Nachweis für die Innovationskompetenz eines Unternehmens. Laut Mitteilung wird es ausschließlich an Unternehmen verliehen, die eine positive Bescheinigung der BSFZ erhalten haben und somit nachweislich in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren.
Bild: © Sachsenlotto