
25.04.2025
Schneider und Zappes spenden an Kinderonkologie
Mit einer gemeinsamen Aktion konnten Schneider Automaten und die Brauerei Zappes aus Köln Spenden für den guten Zweck sammeln. Insgesamt kamen 1.500 Euro für die Kinderonkologie der Uniklinik Köln zusammen, die in der letzten Woche vor Ort übergeben wurden. Mit dem Geld sollen Spielsachen für die Kinder angeschafft werden.
„Win-Win-Win-Situation“
Die Zappes-Brauerei ist ein Start-up Unternehmen in Köln, welches ein „rheinländisches Pils“ braut. Einige Mitarbeiter von Schneider Automaten, ebenfalls in der Domstadt beheimatet, sind regelmäßige Gäste bei Zappes und stellten den Kontakt her. So entstand die Idee für eine Spenden-Kooperation für die Kinderonkologie, berichtet Schneider-Geschäftsführer Marcel Sandmann. „Das junge Team hat gleich harmoniert, so dass wir hier eine Win-Win-Win Situation herbeiführen wollten!“
Seit der Dart-WM (15. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025) führten die beiden Unternehmen gemeinsam mehrere Dart-Turniere und Aktionen in den gastronomischen Lokalitäten der Brauerei durch. Erspielt wurde dabei ein hoher dreistelliger Betrag für die Kinderonkologie, den die Kooperationspartner schließlich auf 1.500 Euro aufrundeten. Gespielt wurde am innovativen Produkt TopDart, das Schneider in Deutschland vertreibt. „TopDart ist mittlerweile zum Highlight geworden und erfreut sich bei Jung und Alt größter Beliebtheit“, so Sandmann. Im Rahmen der Aktion überzeugte sich auch das Zappes-Team vom TopDart, vor allem durch die längere Verweildauer der Gäste vor Ort. Aus diesem Grund werden die Geräte auch weiterhin in der Zappes-Gastronomie aufgestellt.
Bild (v. l.): Claudia Mutzenbach (Uniklinik Köln), Marcel Sandmann (Schneider Automaten), Prof. Dr. Thorsten Simon (Uniklinik Köln) und Max Koeser (Geschäftsführer Zappes). © Schneider Automaten