
01.08.2025
Spielbanken MV: Neuer Standort in Rostock mit doppelter Anzahl an Automaten
Die Spielbanken Mecklenburg-Vorpommern (MV) haben in Rostock den Standort gewechselt und sich zudem vergrößert. Das neue Gebäude am Petridamm hat laut Nordkurier eine Spielfläche mit Eventbereich von zirka 1300 Quadratmetern. Der alte Standort am Kabutzenhof umfasste nur 235 Quadratmetern. Zudem habe sich die Anzahl der Glücksspielgeräte verdoppelt. Die Eröffnung sollte ursprünglich als „Soft-Opening“ – ohne Feier – am 1. August stattfinden und wurde kurzfristig auf den 6. August verschoben.
Größter Spielbankenstandort im Bundesland
„Das neue Spielcasino in Rostock wird unser attraktivster und gleichzeitig mondänster Standort in Mecklenburg-Vorpommern“, unterstreicht Frank Potyralla, Direktor der Spielbanken MV gegenüber der Tageszeitung. In den Aufbau des neuen Standorts seien 5,5 Millionen Euro geflossen. Die Besonderheit: In der Rostocker Spielbanken werde sowohl das Kleine als auch das große Spiel angeboten. In den anderen Standorten in Schwerin, Neubrandenburg und Stralsund würden lediglich Automatenspiele angeboten. Mit dem Standortwechsel und der einhergehenden Vergrößerung sei die Rostocker Spielbank nun landesweit die größte Spielbank.
In MV gibt es gleichzeitig immer weniger Spielhallen und die Illegalität im Netz wächst. Das ging erst Ende April diesen Jahres aus eine kleinen Anfrage der CDU im Landtag hervor. Diese bezog sich auf die Auswirkungen des Glücksspielstaatsvertragsausführungsgesetzes im Bundesland und liefert ein drastisches Bild für die Branche vor Ort: Ende 2021 gab es im Bundesland 210 Spielhallen. Drei Jahre später waren es Ende 2024 nur noch 135. Grund für den Schwund an Spielhallen dürften auch in MV die Abstandsregeln von 500 Metern zwischen zwei Spielhallen sein. Gleiches gilt für den Abstand zu Schulen. Im genannten Zeitraum sank die Zahl der Spielhallen in der Universitäts- und Hansestadt Rostock von 24 auf 3. Und in Schwerin von 18 auf auf 4.
Bild: © Studio Romantic – stock.adobe.com