Ehrennadel der Universität Hohenheim für Georg Wacker

Georg Wacker (Foto), Leiter der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, hat die Ehrennadel der Universität Hohenheim bekommen. Die vergoldete Ehrennadel wird in Würdigung besonderer Leistungen für die Universität verliehen. Wacker habe sich in außergewöhnlicher Weise um die Universität und vor allem um die Forschungsstelle Glücksspiel verdient gemacht, heißt es in der Begründung. Die Auszeichnung überreichte Rektoratsmitglied Prof. Dr. Andreas Pyka am Dies academicus, dem Festtag der Universität am 4. Juli 2025.

Einsatz weit über das übliche Maß hinaus

Wacker sei ein geschätzter Wegbegleiter, Unterstützer und Freund der Universität, für die er sich weit über das übliche Maß hinaus einsetze, so Prof. Pyka in seiner Laudatio. Pyka weiter: „Um unsere Wertschätzung für Ihre besonderen Leistungen und Ihr großes Engagement symbolisch zum Ausdruck zu bringen, überreiche ich Ihnen die Ehrennadel der Universität Hohenheim.“ Wackers unermüdliches Engagement habe die jahrelangen Bemühungen der Forschungsstelle Glücksspiel um eine dauerhafte Unterstützung durch das Land enorm vorangebracht. Seit 2020 erhalte die Forschungsstelle Mittel vom Land Baden-Württemberg, die die Finanzierung der Forschungsstelle auf ein solides Fundament gestellt hätten – „auch dank des engagierten Einsatzes von Herrn Wacker“. Gleichzeitig unterstütze die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg die Arbeit der Forschungsstelle. „Kurz gesagt, auch dank Herrn Wacker glänzt Hohenheim als bundesweiter Leuchtturm in der Glücksspiel-Forschung“, unterstrich Pyka.

Große Wertschätzung

Ehrennadel-Träger Georg Wacker betonte, dass unabhängige Glücksspielforschung ein sehr hohes Gut sei. Als Geschäftsführer von Lotto Baden-Württemberg habe er die Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim immer gerne unterstützt. „Zum einen, weil Lotto Baden-Württemberg als Glücksspielunternehmen von den Erkenntnissen der Forschungsarbeit, vor allem im Bereich Spieler- und Jugendschutz, enorm profitiert. Zum anderen, weil generell in der Wissenschaft der Austausch zwischen Forschung und Praxis unabdingbar ist.“ Wacker empfinde die Würdigung als große Wertschätzung für sich und seine Arbeit bei Lotto Baden-Württemberg. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung“, so Wacker, der seit 1. Januar 2018 Geschäftsführer bei Toto-Lotto ist.

Die Forschungsstelle Glücksspiel versteht sich als „Pionierin der interdisziplinären Glücksspielforschung in Deutschland“. Man führe nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, sondern forsche auch eigenständig, um fundierte Grundlagen für Entscheidungsträger in der Politik, dem Hilfesystem und der Wirtschaft zu schaffen. Die Themenschwerpunkte reichen von der Früherkennung von Glücksspielproblemen über die Bewerbung von Glücksspiel in den sozialen Medien bis hin zum Umgang mit Stigmatisierung von Glücksspielenden.

Bild: © Claus M. Morgenstern