BAkademie: Generationenwechsel bei der Betriebsprüfung

„Bei der Betriebsprüfung hat sich viel verändert“, berichtete Steuerberater Horst Hartmann im Rahmen einer Online-Veranstaltung der BAkademie zu dem Thema. Deshalb sei es ein Trugschluss, wenn sich Automatenunternehmer durch problemlose Prüfungen in der Vergangenheit in Sicherheit wähnen. Auch Marco Schepers, Unternehmensbeauftragter Gerätesicherheit bei Merkur Service, beobachtet einen Generationswechsel auf den Ämtern: „Die Boomer gehen – die GenZ kommt.“

Tieferes Wissen als Unternehmer

Damit gehen Änderungen einher, die sich konkret auf die Betriebsprüfung auswirken. Zum einen seien heute deutlich mehr Prüfer unterwegs, die sich speziell mit der Automatenbranche auskennen, erklärt Hartmann. Diese verfügten häufig über ein tieferes Wissen über die Daten aus Geldspielgeräten als die Unternehmer selbst. Zum anderen ist die Betriebsprüfung längst keine Aktenprüfung mehr, sondern funktioniert nur noch datenbasiert.

Ziel der Betriebsprüfung sei es, Schwächen in Buchhaltung oder Datenspeicherung aufzudecken, so Hartmann. Werden solche Fehler gefunden, wird die Aussagekraft der Buchhaltung angezweifelt und eine Hinzuschätzung als sogenannter (Un-)Sicherheitszuschlag veranschlagt. Umso entscheidender sei es sich auf die Prüfung entsprechend vorzubereiten und so bares Geld zu sparen. Wichtig zu beachten ist laut Hartmann außerdem, dass nicht nur die Fiskal- und VDAI-Daten aus den Geldspielgeräten gespeichert werden müssen. Auch die elektronischen Daten aus Geldwechselgeräten, Auslesegeräten und Registrier-/Kellnerkassen müssen bei der Betriebsprüfung vorgelegt werden.

Die Veranstaltung der BAkademie lieferte weitere Einblicke, beispielsweise in die Prüfmethoden. Den kompletten Bericht zur Veranstaltung finden Sie in unserer Augustausgabe. Hier geht’s zum kostenfreien Probeabo.

Bild: Simone Storch (oben rechts), Geschäftsführerin des Bundesverbands Automatenunternehmen (BA), sprach mit den Experten Horst Hartmann (l. u.), Marco Schepers (l. o.), Merkur Service, und Sven Unger (r. u.), Löwen Entertainment, über die wichtigsten Aspekte der Betriebsprüfung. (Screenshot aus Veranstaltung)