Erfolgreiche Initiative fürs gewerbliche Automatenspiel

Der von Automatenunternehmer Steffen Drescher initiierte Antrag zur „Neuausrichtung der Spielverordnung zur Stärkung legaler Angebote, Verbesserung des Verbraucherschutzes und Reduzierung bürokratischer Hürden“ wurde auf dem 17. Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) angenommen. Drescher ist Mitglied im Bayerischen Automatenverband (BAV) und im Fachverband Gastronomie Aufstellunternehmer (FGA).

Gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen durch eine Neuausrichtung der Spielverordnung

Wie der FGA informiert, habe sich Drescher, der Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion Kitzingen ist, mit seinen Ideen und seiner Überzeugung an den BAV und FGA gewandt. Gemeinsam mit den Verbänden und der Kanzlei Benesch und Partner konnte ein fundierter Antrag zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im gewerblichen Automatenspiel erarbeitet werden. Der Antrag wurde angenommen. Der nun als Teil des offiziellen Programms der MIT geführte Antrag W42 fordert die zuständigen Bundesbehörden auf, die Spielverordnung neu auszurichten. Die zentralen Ziele sind die Stärkung legaler Angebote und die Eindämmung des Schwarzmarkts, ein Verbraucherschutz mit Augenmaß statt Symbolpolitik sowie Bürokratie reduzieren und Kontrolle verbessern.

Der Antrag zeigt auf, dass die aktuelle Spielverordnung den legalen Markt schwäche, ohne den Verbraucherschutz nachweislich zu verbessern, und zu einer Belastung für Gastronomie und Behörden führe. Die Neuausrichtung sei notwendig, um legale Angebote zu sichern, den Schwarzmarkt wirksam zu bekämpfen und den Spielerschutz praxisnah zu gestalten. Durch den Schwarzmarkt würden jährlich ca. 1,3 Milliarden Euro Steuern hinterzogen, heißt es darin weiter. Ein Entfernen von Geldspielautomaten aus den typischen deutschen Eckkneipen führe außerdem zu einem weiteren Sterben dieser Art Gastronomie.

Anerkennung für „bedeutenden Erfolg“

BAV und FGA freuen sich gemeinsam mit Drescher über den „bedeutenden Erfolg“ und danken ihm für seinen Einsatz für die Branche, der zeige, „was möglich ist, wenn Engagement, Fachwissen und Zusammenhalt aufeinandertreffen“. Die erfolgreiche Initiative war auch Thema beim 1. BAV Info- & Rechtstag am 22. Oktober in München. games & business berichtet ausführlich in seiner November-Ausgabe.

Bild: MdB Gitta Connemann (CDU), Vorsitzende der MIT Deutschland mit dem Kreisvorsitzenden MIT Kitzingen Steffen Drescher, Automatenunternehmer und Mitglied im FGA und BAV. © FGA