Technik hautnah: Bally Wulff gibt Studierenden Einblicke

Bally Wulff öffnete am 19. November 2025 seine Türen für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik von der Universität Antwerpen. Es war nicht das erste Mal. Eine langjährige Kooperation mit der Universität Antwerpen bietet den Studierenden dem Berliner Unternehmen zufolge die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Im Rahmen einer Entdeckungstour durch die Produktions- und Fertigungshallen hätten die Studierenden praxisnahe Einblicke in die Entwicklung und Herstellung moderner Geldspielgeräte erhalten.

Nach der Begrüßung durch Gerhard Hubmann, Geschäftsführer von Bally Wulff, stand demnach der technische Aspekt im Mittelpunkt. Fabian Erber, Technischer Leiter bei Bally Wulff, präsentierte gemeinsam mit der Geschäftsleitung verschiedene Geräte, beantwortete Fragen der Studierenden und teilte praktische Erfahrungen. Der fachliche Austausch fand hier auch direkt an den Geräten statt. Dadurch konnten die Studierenden die Technologie hautnah erleben.

Bei einem Rundgang durch die Produktionshallen lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den gesamten Fertigungsprozess kennen – von der Montage einzelner Gehäusekomponenten bis hin zur Entstehung eines vollständigen Geldspielgeräts. Dabei seien zahlreiche Fragen der Studierenden beantwortet, Herausforderungen der Fertigung praxisnah erläutert und theoretische Konzepte durch praktische Beispiele greifbar gemacht worden, heißt es. „Es ist uns eine Freude, den Ingenieurinnen und Ingenieuren von morgen einen Einblick in unsere Arbeitswelt zu ermöglichen“, resümiert die Bally Wulff-Geschäftsführung. „Die Zukunft der Industrie lebt von gut ausgebildeten Fachkräften und innovativen Ideen.“

Bild: © Bally Wulff