
19.08.2025
Spielerschutz: Hohe Akzeptanz von OASIS
Das Spielersperrsystem OASIS wurde mit Inkrafttreten des aktuellen Glücksspielstaatsvertrags am 1. Juli 2021 eingeführt. Inzwischen sind mehr als vier Jahre ins Land gegangen. Und das verantwortliche Regierungspräsidium (RP) Darmstadt zieht eine positive Bilanz. Bereits Anfang des Jahres meldete die Behörde, dass OASIS mittlerweile etabliert sei und gut angenommen werde. „Diese Einschätzung trifft weiterhin zu und wird durch die aktuellen Zahlen gestützt“, heißt es auch jetzt vom RP Darmstadt, bei dem wir für unsere August-Ausgabe aktuelle Zahlen zu Abfragen, Anschlüssen und Sperren erfragt haben.
Über alle Glücksspielformen hinweg wurden im Juni 2025 demnach ca. 400 Millionen Abfragen durchgeführt, ca. 13 Millionen Abfragen pro Tag. Allein aus Spielhallen wurden für Juni 2025 fast 7,7 Millionen Abfragen registriert. Und auch in puncto Spielersperren spielen Spielhallen eine wichtige Rolle. Denn diese sind oftmals erste und dazu einfache und barrierearme Anlaufstelle bei Sperren. So sind Spielhallen den Zahlen zufolge auch die Anbieter, die die meisten Sperren veranlassen. „Die Zahl der eingetragenen Spielersperren spricht für uns als verantwortungsbewusste Anbieter von Glücksspiel und unterstreicht die wichtige Funktion von Spielhallen bei der Gewährleistung des Spielerschutzes“, machte zuletzt etwa der Automaten-Verband Baden-Württemberg deutlich.
Aktuelle OASIS-Zahlen erfahren Sie in der August-Ausgabe von games & business. Ebenso, warum diese eine klare Sprache sprechen und inwiefern sie auch ein Appell an Politik und Gesellschaft sind. Interessiert an diesem und weiteren Themen für Automatenunternehmer? Hier geht’s zu unserem gratis Probeabo über 3 Ausgaben.
Bild: © RP Darmstadt